
Opal Ring von Schmückstück
Der römische Gelehrte Plinius der Ältere bestätigte dem Opal, dass ihm “ein besonderes Feuer eigen sei und dass er den purpurnen Funken des Amethystes und das Seegrün des Smaragdes und eine unglaubliche Mischung des Lichts besäße”. Dem ist bis heute kaum etwas hinzuzufügen, denn seine Farbvielfalt und Leuchtkraft, die man auch als opalisieren bezeichnet, sucht in der Welt der Edelsteine seinesgleichen. Der Name entstammt verschiedenen Quellen nach dem lateinischen Wort „opalus“, was so viel wie „kostbarer Stein“ bedeutet. Andere Quellen leiten seinen Name vom griechischen „opallios“ ab, was „Farbwechsel“ bedeutet. Alle Quellen eint, dass es ein Edelstein ist, der immer und immer wieder einfach schön anzusehen ist.